Lernen und Hausaufgaben
- Fester Sitzplatz für die Hausaufgabenzeit
- In der Regel eine feste Betreuerin
- In der Regel in einer festen Gruppe
- Jedes Kind soll lernen, selbst zu lernen
- Erledigung der Hausaufgaben in ruhiger und konzentrierter Umgebung
- Hilfestellung durch die Betreuerinnen
- Kontrolle auf Vollständigkeit (nicht auf Richtigkeit) der Hausaufgaben durch Abhaken im Hausaufgabenheft
- Schriftliche Hausaufgaben (Deutsch, Mathe) werden immer zuerst erledigt
- Wer vor 15:00 Uhr mit allen Hausaufgaben fertig ist, arbeitet ruhig an seiner Lernmappe
- Die Verantwortung über die Erstellung der Hausaufgaben bleibt bei den Eltern
- Hausaufgabenheft als Kommunikationsmittel und Info für die Eltern und Betreuer